Die Art des Stoffes beeinflusst nicht nur das Aussehen der Möbel, sondern auch ihre Lebensdauer und Pflege. Ein Stoff wie Polyester zum Beispiel ist sehr strapazierfähig und pflegeleicht und damit eine ausgezeichnete Wahl für vielbeschäftigte Haushalte. Naturfasern wie Baumwolle hingegen fühlen sich weicher und luxuriöser an, erfordern aber mehr Pflege und Wartung. Bei der Wahl des Stoffes sollte berücksichtigt werden, wie die Möbel genutzt werden - in einer Wohnung mit kleinen Kindern und Haustieren ist ein strapazierfähiger und leicht zu reinigender Stoff ideal, während ein empfindlicherer und exklusiverer Stoff für Räume mit geringerer Aktivität geeignet sein kann.
Technische Erklärung:
Gewebetypen werden oft nach ihrem Martindale-Wert bewertet, der angibt, wie viele Abriebbewegungen ein Gewebe aushalten kann, bevor es Anzeichen von Verschleiß zeigt. So wird beispielsweise ein Martindale-Wert von mindestens 20 empfohlen.000 für den privaten Gebrauch, aber für Möbel, die intensiv genutzt werden, sollte der Wert höher sein, zum Beispiel 50.000 oder mehr.
Pilling ist ein weiterer wichtiger Faktor, der zu berücksichtigen ist. Die Pilling-Skala reicht von 1 bis 5, wobei 1 ein hohes Risiko der Bildung kleiner Flocken und 5 ein minimales Risiko bedeutet. Es ist besonders wichtig, einen Stoff mit einem guten Pilling-Wert zu wählen, wenn die Möbel täglich benutzt werden.
Die Farbechtheit, gemessen auf einer Skala von 1 bis 8, gibt an, wie gut der Stoff seine Farbe behält, wenn er dem Licht ausgesetzt wird. Ein höherer Wert bedeutet, dass die Farbe im Laufe der Zeit langsamer verblassen wird.
Die Wahl der richtigen Stoffart ist daher eine Balance zwischen Ästhetik, Funktion und Langlebigkeit - und bei Magelig stellen wir sicher, dass alle unsere Stoffarten hohe Standards in Bezug auf Design und Qualität erfüllen.